

Was auch immer Dich hierher geführt hat: ich bin interessiert! Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie und Traumatherapie stehen im Zentrum meiner Arbeit. Bearbeiten können wir damit Lebenskrisen, Überforderung, Ängste, Wünsche und psychische Erkrankungen.
Das sind Erfahrungen, denen ich mich gerne mit Dir gemeinsam widmen möchte, erforschen was dem im Weg steht und was Du brauchst, damit es sich in Deinem Leben (wieder) ausbreiten kann. Dazu können wir viele wertvolle Werkzeuge aus der Tiefenpsychologie, der Gestalttherapie, existentieller Therapie, traumazentrierter Therapie und Aufstellungsarbeit, aus der Musiktherapie sowie aus Somatic Experiencing und NARM nutzen. Vor allem aber unsere Neugier und Menschlichkeit in einem Raum von bedingungsloser Wertschätzung, echter Empathie und Authentizität.
Therapeutische Begleitung ist immer sinnvoll, wenn Dir erwünschte Veränderung in Deinem Leben und Erleben nicht allein aus eigener Kraft gelingt. Besonders wichtig ist Unterstützung, wenn Du eine der folgenden Diagnosen hast:
- Depressive Episode
- Angst- und Panikstörungen
- Belastungs- und Anpassungsstörungen wie akute Belastungsreaktion (Verlust durch Tod, Verlust durch Trennung)
- Posttraumatische Belastungsreaktion
- Anpassungsstörung
- Neurotische Belastungs – und somatoforme Störungen
- Phobien
- in Verbindung mit psychiatrischer Behandlung begleitend bei Persönlichkeitsstörungen
- Anorexia Nervosa
- Bulimia Nervosa
- Begleitung der Eltern bei deren Kindern ADHS diagnostiziert wurde
- in Verbindung mit psychiatrischer Behandlung ergänzend bei Psychosen aus dem schizophrenen Formenkreis
Nils Alf
Heilpraktiker für Psychotherapie
Meine eigene innere Reise begann 2004 mit Christian Meyer, dessen Retreats ich seitdem regelmäßig besuche. Die Entscheidung, selbst therapeutisch zu arbeiten nahm im Jahr 2016 langsam Gestalt an, nachdem ich schon einige größere Themen in mir bewegt hatte und erlebte, wie viel Freude es mir machte, gelegentlich Freund_innen in schwierigen Phasen zu begleiten. Es folgte die dreijährige BITEP-Ausbildung am Karen Horney Institut in Berlin 2018-2021, eine traumazentrierte Ausbildung am GAP-Institut in Marburg 2020-2021 bei Dennis Danner, weitere darauf aufbauende Seminare und aktuell eine Ausbildung in traumazentrierter Aufstellungsarbeit, wobei die Methoden des Familienstellens genutzt werden, um abgespaltene, verneinte Anteile wieder zu integrieren. Außerdem ist meine therapeutische Arbeit geprägt von Selbsterfahrung mit Somatic Experiencing und NARM. Für ein Jahr konnte ich als Musiktherapeut wertvolle Erfahrungen im klinischen Kontext in der Psychatrie des Klinikums Weimar sammeln.
In meinem Leben bin ich außerdem Musiker und Musikpädagoge, Vater einer 2007 geborenen Tochter, Partner in einer sich ständig vertiefenden Beziehung an der ich wachsen darf, durchlebte selbst eine Depression und fand wieder zurück zu Freude und Lebendigkeit.
Therapieangebote
Einzeltherapie
In der Einzelsession finden wir - ausgehend von der Klärung Deines Anliegens, Deines größten Wachstums- oder Veränderungswunsches - heraus, was deinem Ziel im Weg steht und wie wir Deine Bewegung darauf zu am besten unterstützen können. Oft ist es hilfreich, zunächst ein Erleben von Sicherheit im Körper zu verankern, meist gilt es, ein oder mehrere abgespaltene Gefühle „aufzutauen“ und durchzufühlen, Gedankenmuster zu hinterfragen und neu zu denken, immer und zuerst geht es darum, dass Du den Raum gewinnst, ganz und gar so da sein zu dürfen, wie Du gerade bist und sei es zunächst depressiv, dissoziiert, angespannt, überfordert, ängstlich… und dabei erleben kannst, dass Du vom Leben und meiner Unterstützung gehalten bist. Dann können Deine Überlebensmuster liebevolle Beachtung finden und neue Wege gefunden werden, wie Deine existentiellen Bedürfnisse nach Zugehörigkeit, Verbundenheit, Liebe, Wert, Beachtung, Wertschätzung, Autonomie und Wirksamkeit erfüllt werden können.
Paartherapie
Musiktherapie Einzel
Musiktherapie Gruppe
Musikalische Vorbildung ist nicht erforderlich. In der festen Gruppe haben wir nicht nur die Möglichkeit, unsere Improvisations-Skills gemeinsam zu entwickeln, sondern auch von Mal zu Mal einen sichereren, weiteren Gruppenraum für Prozesse, Erkenntnisse und Musik zu erschaffen. Der Resonanzraum ist noch größer als im Eins-zu-Eins, wir haben die Möglichkeiten uns spielerisch im sozialen Kontext zu erleben und dabei mutiger und authentischer zu werden. Darüber hinaus eröffnet uns das gemeinsame Musizieren natürlich die selben therapeutischen Möglichkeiten wie in einer Einzelstunde.
Traumazentrierte Aufstellungen
Preise
In der Gestaltung meiner Preise ist es mit wichtig, dass ich meine Unterstützung für Jede_n zur Verfügung stellen kann.
Deshalb gibt es eine Preisspanne, innerhalb derer Du selbst entscheiden kannst, was für Dich möglich ist.
Ist der Mindestbetrag für Dich noch zu viel, lass uns darüber reden!

Einzel
Musik- oder Gesprächstherapie 60 Minuten:
60 - 100€

Paar
90 Minuten:
90 - 150€

Musiktherapie
in Gruppe 90 Min. wöchentlich
70 - 120€
im Monat

Aufstellungsseminar
3,5 Stunden
30 - 60€,
bei eigener Aufstellung
zusätzlich 30 - 60€
Termine
Aufstellungsseminare:
1.04.2023, 9:30-13:00: Traumazentrierte Aufstellungen im Yogaraum Weimar, Jakobstr. 2a
Weitere Termine: 6.5., 10.6
Verbindliche Anmeldung bitte über das Kontaktformular.
Gruppentherapie
Ab Juni 2023 ist eine zweiwöchentliche Gruppentherapie in Planung mit 7 Teilnehmern. Nach 3 probatorischen Sitzungen gehen wir nach den Sommerferien miteinander in eine verbindliche Arbeitszeit von einem Jahr (24 Termine à 90 Minuten). Die feste Gruppe bietet uns einen wunderbaren vertrauensvollen und heilsamen Rahmen, um unsere Beziehungsthemen zu erforschen und zu bearbeiten. Möglich und empfehlenswert ist eine Kombination mit Einzelsessions jeweils zwischen den Gruppensitzungen. Die Kosten belaufen sich auf 70 bis 120 € pro Monat.
Es sind noch einige Plätze frei! Anmeldungen und Rückfragen gerne über das Kontaktformular
Kontakt

Nils Alf
therapie@nilsalf.de
01577 / 33 55 098
Praxis: Steubenstraße 12, 99423 Weimar
Link zu Google Maps